Feiertagsgeschäft mit kleinem Budget
Wenn das Feiertagsgeschäft für dein Business relevant ist, soll dir dieser Tipp die Sache einfacher und profitabler machen: Weil die Werbekosten zum Jahresende enorm steigen, kann es gerade für Selbständige und Small Businesses sinnvoll sein, im Q4 keine Werbung zu schalten und stattdessen auf andere Marketing-Massnahmen zu setzen.
Kurz vor den Festtagen sind Konsument:innen in Kauflaune – logisch, dass diese Zeit für viele Unternehmen die umsatzstärkste ist. Also wollen sie aus dieser Phase das Meiste herausholen und investieren enorme Budgets in Online-Werbung. Da Anzeigeninventar und Aufmerksamkeit von Kund:innen aber begrenzt sind, steigt der Wettbewerb, was die Kosten auf allen Plattformen in die Höhe treibt. So zahlst du zum Beispiel für das Erreichen von 1’000 Personen (CPM) auf Meta im Dezember etwa 30-50% mehr als im Jahresdurchschnitt (Quelle: bir.ch). Bei Suchanzeigen auf Google Ads steigen die Kosten um bis zu 25% im Vergleich zum Jahresdurchschnitt (Quelle: Tinuiti).
Verzichte bei komplexen Produkten und unsicherer Rendite aktuell auf Werbeanzeigen
Wenn dein Werbebudget klein ist, ist es jetzt also besonders schwer, mit den grossen Unternehmen zu konkurrieren. Du bekommst für dein Geld weniger Reichweite als zu anderen Zeiten und riskierst, im Trubel komplett unterzugehen. Hast du ein einfaches Shopping-Produkt, das sich gut als Geschenk eignet und weisst du von laufenden Werbe-Kampagnen, welche Produkte eine gute Rendite haben? Dann kann es sich trotzdem lohnen, Anzeigen zu schalten. Ist das nicht der Fall, investierst du deine Ressourcen besser in alternative Massnahmen für ein gesundes Jahresendgeschäft.
Setze auf Retention, Customer Service und das «Q5»
Denn JA! Auch als Small Business mit kleinem Werbebudget und wertvollem Angebot kannst du zum Jahresende wachsen – mit klugen und nachhaltigen Marketing-Massnahmen:
Kümmere dich gut um deine loyalen Kund:innen: Nutze E-Mail, Messenger oder Social Media, um Bestandskund:innen gezielt mit personalisierten Angeboten zu erreichen. Hast du eine physische Präsenz? Super! Sonderaktionen für lokale Kund:innen wie «Click & Collect» oder Last-Minute-Angebote zum Abholen sind ideal für deine lokale Zielgruppe.
Punkte mit Service statt Rabattschlacht: Persönliche Karten, kurze Lieferzeiten oder Chat-Beratung – gerade jetzt kannst du mit durchdachtem Kundenservice echten Mehrwert bieten. So stärkst du nicht nur deine aktuellen Umsätze, sondern auch langfristig die Bindung zu deinen Kund:innen.
Bereite das «Q5» vor: Nach Weihnachten bis Anfang Januar (inoffiziell Q5 genannt) sinken die Werbekosten in vielen Branchen wieder stark. Nutzer:innen sind in dieser Zeit weiterhin sehr aktiv, schmieden Pläne für das neue Jahr und sind empfänglich für Angebote. Nutze diese Gelegenheit, um deine Zielgruppe profitabel zu erreichen.
Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg in den nächsten Wochen.
Keep growing 🌱
Anja
Du könntest Hilfe bei deinem digitalen Wachstum gebrauchen? Schau mal hier vorbei.