Wachstum durch Pause

Das Jahresende steht vor der Tür, und während viele noch den letzten Sprint hinlegen, möchte ich dir einen anderen Vorschlag machen: Mach Pause.

Nicht nur für dich, sondern auch dein digitales Business.

In seinem Bestseller 4000 Wochen erklärt Oliver Burkeman, dass wahre Produktivität darin liegt, unsere begrenzte Zeit bewusst anzuerkennen und auf das Wichtige zu fokussieren. Pausen – besonders kollektive Pausen wie zu den kommenden Feiertagen – schaffen nicht nur Raum für Erholung, sondern fördern Reflexion, Kreativität und damit nachhaltiges Wachstum.

 Pause ist eine Wachstumsstrategie

Kreativitäts-Booster: Die besten Ideen entstehen, wenn der Geist zur Ruhe kommt. Dann wird das «Default Mode Network» (DMN) aktiv – ein Netzwerk im Gehirn, das beim Tagträumen oder Entspannen kreative Problemlösungen und innovative Gedanken ermöglicht. So profitiert dein Unternehmen direkt von deiner bewussten Pause.

Raum für Reflexion: Eine Studie der Harvard Business School zeigt, dass tägliche 15 Minuten Selbstreflexion unsere Leistung um 23 % steigern. Was möchtest du mitnehmen, und was loslassen? Diese Fragen stellen die Weichen für einen effizienten Business-Betrieb in 2025.

Energie für das neue Jahr: Pausen geben dir nicht nur mentale Klarheit, sondern auch die Kraft, motiviert und fokussiert ins neue Jahr zu starten und deine Ziele zu erreichen. 

✅ Hast du an alles gedacht, um in die Pause gehen zu können? Hier nochmal zum Abhaken für dich: 

 

Checkliste «Digitales Business ruhen lassen»

Automatisiere wichtige Prozesse:

  • Organisches Social Media: Plane Posts für die Feiertage direkt in z.B. Instagram oder mit Tools wie Later vor.

  • E-Mail-Marketing: Automatisiere eine kurze Newsletter-Serie aus bestehenden Inhalten, die gut zum Jahresende passen.

  • Google Ads: Prüfe deine bestehenden Kampagnen: Was möchtest du pausieren? Wo möchtest du das Budget anpassen oder ein End- und neues Startdatum einsetzen, damit du hier gedanklich abschalten kannst?

  • Meta Ads: Auch hier eine gute Idee: Werbe-Kampagnen prüfen und anpassen, damit sie dir nicht im Kopf herumgeistern.

  • Notfall-Benachrichtigungen: Stelle Alarme ein, die dich nur bei wirklich dringenden Anfragen informieren.

 

Kommuniziere deine Pause:

  • Abwesenheitsnotizen: Gehe alle deine Kanäle durch und stelle sicher, dass Kund:innen wissen, dass du ab [Datum] wieder erreichbar bist, z. B.: «Vielen Dank für deine Nachricht! Wir melden uns ab dem 06.01. bei dir.» Lass sie wissen, was in der Zwischenzeit passiert oder wo sie Hilfe finden.

  • Social Media: «Wir legen eine kreative Pause ein und sind ab dem 06.01. wieder da. Frohe Festtage! 🎄». Vielleicht gibt es hier Content oder ein Angebot, was Interessierte in der Zwischenzeit von dir nutzen können?

  • Website: Ergänze ein Banner oder Popup: «Wir sind in der Winterpause bis zum 06.01.» Erkläre, mit welchen Liefer- oder Antwortzeiten zu rechnen ist.

 

Mach dir einen Plan für den Wiedereinstieg:

  • Prioritätenliste: Lege möglichst konkret fest, mit welchen Aufgaben du im Januar wieder einsteigst. So kannst du die Gedanken daran jetzt ruhen lassen und im Januar kommst du leichter wieder in deinen produktiven Flow.

 

Ok, bye ▐▐

Keine E-Mails, keine To-do-Listen, kein «mal schnell noch etwas erledigen». Lass dein Business für ein paar Tage los und geniesse die Entschleunigung, die der Jahreswechsel mit sich bringt.

Ich mache es genauso und bin daher ab dem 23.12. OFF und (fast) ohne Internet. Ab dem 06.01. freue ich mich, mit dir ins neue Jahr voller gesundem Wachstum zu starten. Den nächsten Newsletter mit den wichtigsten Marketing-Trends für 2025 gibt es am 15.01., wenn du wieder voll startklar bist. 

Ich wünsche dir inspirierende Pausen-Momente und die beste Energie für den Start ins 2025!

Keep growing 🌱 (diesmal durch 😌) 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Juhu, das hat geklappt! Du bist angemeldet für den Digital Growth Newsletter.

War das hilfreich? Yeah!

Mehr davon gibt's in meinem Know-How Newsletter. Kein unnötiges Blabla, ganz wenig Fachjargon – stattdessen konkrete, praktische Hilfestellungen für deine Google Ads oder Meta-Kampagnen, LinkedIn-Lead-Ads, ein profitables Q4 mit kleinem Budget, relevante Marketing-Trends und vieles mehr.

Du könntest Hilfe bei deinem digitalen Wachstum gebrauchen? Schau mal hier vorbei.

Previous
Previous

Marketing-Trends 2025

Next
Next

Feiertagsgeschäft mit kleinem Budget