Mini-Marketing-Audit mit KI: So planst du dein Q4 ohne Hustle
Das bunte Laub um uns lässt es vermuten: Der Herbst ist da – und mit ihm Q4, das letzte Quartal des Jahres. Ich erlebe oft, dass im Business jetzt Hektik aufkommt: «Schnell noch eine Promo, damit die Zahlen stimmen.» Das bringt meist das Gefühl von Aktion, aber wenig nachhaltige Wirkung. Sinnvoller ist ein klarer, datenbasierter Check-in. Dieses Mini-Marketing-Audit hilft dir, dein Q4 fokussiert zu planen – mit ChatGPT oder jedem anderen KI-Assistenten deiner Wahl.
Warum ein Mini-Audit im Q4 so effektiv ist
Im letzten Quartal zählt Klarheit. Wer weiss, welche Massnahmen wirklich wirken, spart Zeit, Budget und Energie. Ein Mini-Audit schafft Struktur: Du erkennst Trends, stärkst funktionierende Kanäle und richtest dein Marketing auf Wirkung statt Aktion aus.
So führst du dein KI-gestütztes Marketing-Audit Schritt für Schritt durch
1. Daten vorbereiten
Sammle deine Daten Reichweite, Website-Besuche, Leads und Käufe in einem Dokument.
Falls du mein Tracking-Template nutzt (yeah), kannst du das einfach exportieren. Falls nicht, lade das Gratis-Template Datentracking herunter und ergänze deine Zahlen.
2. Datei in ChatGPT (oder einem anderen KI-Assistenten) hochladen
Plus-Account: Datei-Upload direkt möglich. In der Free-Version: Zahlen manuell einfügen.
Achte auf Datenschutz → anonymisiere deine Daten und deaktiviere Trainingseinstellungen.
3. Gezielt Insights und Massnahmen abfragen
(Beispiele für Prompts)
Statusanalyse:
«Hier sind meine bisherigen 2025-Daten: [Daten einfügen]. Was lief besonders gut? Wo sehe ich das grösste Wachstum?»
Trends erkennen:
«Welche ungewöhnlichen Entwicklungen siehst du? Was kann ich daraus lernen?»
Massnahmen für Q4:
«Welche 3–5 Massnahmen empfiehlst du? Bitte Aufwand + Hebel bewerten und priorisieren.»
Zusammenfassung:
«Fasse die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und leite drei konkrete To-dos ab.»
4. Ergebnisse interpretieren und priorisieren
Dabei immer daran denken: KI kann Muster erkennen, aber keine Strategie ersetzen. Geniesse die Antworten daher mit Vorsicht und Verstand. Dann kann dir dieses Mini-Audit helfen, dich strukturiert mit deinen Daten auseinanderzusetzen sowie eine Systematik für dein Q4 zu schaffen, die du in nachhaltiges Wachstum übersetzen kannst.
Fazit – Fokus statt Hektik
Ein Mini-Audit mit KI bringt Ruhe in dein Q4. Du arbeitest nicht härter, sondern klarer.
Mit einem strukturierten Blick auf Daten und Wirkung kannst du Wachstum gezielt fördern – nachhaltig, ohne Hustle. Dabei wünsch ich dir viel Erfolg und einen klaren Blick.
Keep growing 🪴
Anja
Du könntest Hilfe bei deinem digitalen Wachstum gebrauchen? Schau mal hier vorbei.